GEOSolution stellt umfangreichsten digitalen Kulturatlas Österreichs vor
Über 4.500 Kulturstätten, Naturschönheiten und Ereignisse werden mit verständlichen Texten und über 9.500 Fotos auf neun DVD- und CD-ROMs präsentiert.
DVD-ROM in den PC einlegen und schon geht es los. Die einfach zu bedienende Software erlaubt das Entdecken von bekannten und unbekannten, überirdischen und unterirdischen, besinnlichen und traurigen, alten und modernen kulturellen Attraktionen.
Der digitale Kulturatlas stellt ein effektives Werkzeug zur Planung von Ausflügen und Reisen dar. Er erfreut beim Auffrischen von Erinnerungen und beim Nachlesen.
Die farbige Themensymbolik, die übersichtliche Auflistung der Objekte, die einfache Suchfunktion sowie verschiedenste Karten und Pläne (Bundesländer-Übersichtskarten, Stadtpläne, Grundrisspläne und Wanderkarten) erleichtern die Orientierung.
"Österreichs Kulturlandschaft ist von unglaublicher Dichte und Schönheit" betont Bernhard Engelbrecht, der Autor des digitalen Kulturatlas. "Ich hoffe, dass ein Funken von meiner Faszination aus diesem Werk überspringt." 99.9 % der Sehenswürdigkeiten hat er anonym persönlich besichtigt.
Funktionsweise
Themen und Symbolik
Übersicht der lieferbaren CD- und DVD-ROMs
1001 Gründe für den Kauf
Präsentiert werden auf dem digitalen Kulturatlas: Profane Bauten (historische Zentren, Plätze, Amtshäuser, Bürgerhäuser, Hochhäuser, Palais, Brunnen, Denkmäler, Gedenksäulen, Sportstätten, Bauernhäuser, Stallungen), Sakrale Kulturstätten (Dome, Kirchen, Kapellen, Karner, Friedhöfe, Grabsteine, Wegkreuze, Marterl, Stifte, Klöster, Wallfahrtskirchen), Wehrbauten und Schlösser (Burgen, Ruinen, Schlösser, Türme, Stadttore, Verteidigungsmauern, Wälle), Archäologische und historische Kulturstätten (Prähistorische Fundplätze, antike Fundstätten und Ausgrabungen, nationale Gedenkstätten, Orte von Schlachten und Treffpunkte von Fürsten), bemerkenswerte Gebäude aus den Bereichen Verkehr, Gewerbe, Industrie und Technik (Verkehrswege, Straßen, Bahnen, Schiffe, Handwerksbetriebe, Bergwerke, Industrieanlagen, Kraftwerke, Technische Erfindungen), Museen und Schausammlungen (Galerien, Kunsthallen, Museen, Wohn- und Geburtshäuser berühmter Persönlichkeiten), Bildungsstätten (Bibliotheken, Universitäten, Schulen), Große Persönlichkeiten und Heilige, Kulturelle Veranstaltungsstätten (Konzerthäuser, Oper, Festspiele, Freilichtbühnen, Sprechtheater), Brauchtum (Umzüge, Veranstaltungen), Natur und Wandern (Aussichtspunkte, Wanderwege, Geologische Fundstätten, herrliche Landschaftsgebiete, Seen, Flüsse, Wasserfälle, Höhlen, Tiere, Pflanzen), Leben und Arbeiten in alter Zeit (Land- und Forstwirtschaft, Gewerbe und Handwerk, Handel, Transport und Verkehr, Gesundheitswesen)